
Mit dem Hund im Zug reisen – Alle Regeln & Tipps für eine entspannte Fahrt
Hund im Zug mitnehmen - das Wichtigste auf einen Blick
- Hund im Zug erlaubt? Ja, in vielen Ländern darfst du deinen Hund mitnehmen – aber die Regeln variieren je nach Bahnunternehmen.
- Kleine Hunde reisen oft kostenlos, wenn sie in einer Transportbox untergebracht sind. Größere Hunde brauchen meistens ein Ticket, müssen angeleint sein und oft einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde reisen immer kostenlos und ohne Einschränkungen.
- Wichtige Dokumente: Den EU-Heimtierausweis solltest du immer dabeihaben, vor allem bei internationalen Reisen.
- Entspannt reisen: Gewöhne deinen Hund früh ans Bahnfahren, nimm eine Decke, Wasser & Snacks mit und plane genug Pausen ein.
📌 Alle Regeln & Tipps für dein Land findest du im Beitrag! ⬇️
Kann ich meinen Hund im Zug mitnehmen?
Ja, in vielen europäischen Ländern darfst du deine Fellnase mit in den Zug nehmen!
Die Regeln variieren aber je nach Bahnunternehmen: Mal fährt dein Hund kostenlos mit, mal braucht er ein eigenes Ticket. Damit du bestens vorbereitet bist, findest du hier die wichtigsten Regelungen für verschiedene Länder sowie hilfreiche Tipps für eine entspannte Reise mit deinem Vierbeiner.



Regeln für Hunde im Zug
Je nach Bahnunternehmen gibt es unterschiedliche Vorschriften. Hier findest du eine Übersicht, was in welchem Land gilt:
Deutsche Bahn
- Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) fahren kostenlos in einer Transportbox mit.
- Größere Hunde brauchen ein Ticket (50 % des Normalpreises), müssen angeleint sein & einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde reisen immer kostenlos und ohne Maulkorb.
- Mehr Infos: Deutsche Bahn – Hund mitnehmen
Frankreich (SNCF) 🇫🇷
- Kleine Hunde (bis 6 kg) dürfen für eine geringe Gebühr in einer Tasche oder Transportbox mitfahren.
- Größere Hunde benötigen ein Ticket (50 % des Normalpreises), Leine & Maulkorb sind Pflicht.
- Mehr Infos: SNCF – Reisen mit Haustier
Österreich (ÖBB) 🇦🇹
- Kleine Tiere in Transportbehältern reisen kostenlos.
- Größere Hunde brauchen ein Ticket (10 % des Normalpreises, mind. 2 €), müssen angeleint sein & einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde fahren kostenlos & ohne Maulkorb mit.
- Mehr Infos: ÖBB – Reisen mit Hund
Schweiz (SBB) 🇨🇭
- Kleine Hunde (bis 30 cm Schulterhöhe) reisen in einer Transportbox kostenlos.
- Größere Hunde brauchen ein Ticket zum halben Preis oder eine Hunde-Tageskarte.
- Assistenzhunde fahren immer kostenfrei.
- Mehr Infos: SBB – Reisen mit Hund
Niederlande 🇳🇱
- Kleine Hunde fahren kostenlos in einer Tasche oder auf dem Schoß mit.
- Größere Hunde brauchen eine Dagkaart Hond (Tageskarte für Hunde).
- Mehr Infos: NS – Tageskarte für Hunde
Italien (Trenitalia) 🇮🇹
- Kleine Hunde (bis 10 kg) reisen in Transportboxen kostenlos.
- Größere Hunde brauchen ein Ticket (50 % des 2.-Klasse-Preises), Leine & Maulkorb sind Pflicht.
- Nicht alle Hochgeschwindigkeitszüge erlauben große Hunde.
- Mehr Infos: Trenitalia – Haustiere im Zug
Polen (Intercity) 🇵🇱
- Hunde brauchen ein separates Ticket.
- Leine & Maulkorb sind Pflicht.
- Assistenzhunde reisen kostenlos.
- Mehr Infos: PKP Intercity – Tiere im Zug
Dänemark 🇩🇰
- Kleine Hunde in Transportboxen reisen kostenlos.
- Größere Hunde brauchen ein Ticket zum Kinderfahrpreis.
- Maulkorb- & Leinenpflicht für größere Hunde.
Tipps für eine entspannte Zugfahrt mit Hund
1. Vor der Reise – Vorbereitung ist alles!
Nimm deinen Hund am besten schon vor der großen Reise auf kürzere Zugfahrten mit, damit er sich an die Geräusche und die Bewegung gewöhnen kann. Ein entspannter Hund = eine entspannte Fahrt!
2. Bequemer Platz für deinen Hund
Nimm eine gemütliche Decke oder eine kleine Matte mit, damit dein Hund sich im Zug wohlfühlt. Viele Hunde entspannen sich schneller, wenn sie ihren gewohnten Platz haben.
3. Wasser und Snacks nicht vergessen!
Packe eine Trinkflasche mit Faltnapf und ein paar Leckerlis ein. Besonders auf langen Strecken sollte dein Hund immer genug zu trinken haben.
4. Regelmäßige Pausen einplanen
Falls möglich, plane längere Umsteigezeiten ein, damit dein Hund kurz raus kann, um sich die Beine zu vertreten und sein Geschäft zu erledigen.
5. Sicherheit geht vor
Auch wenn dein Hund lieb und entspannt ist – in vielen Ländern gilt Maulkorb- und Leinenpflicht. Am besten gewöhnt dein Hund sich schon vorher daran, damit es für ihn nicht ungewohnt ist.
6. Dokumente nicht vergessen
Gerade bei internationalen Reisen solltest du immer den EU-Heimtierausweis dabeihaben. Auch eine Kopie der Impfungen kann hilfreich sein, falls danach gefragt wird.



Fazit: Entspannt mit Hund im Zug reisen
Mit der richtigen Vorbereitung kann eine Zugfahrt mit deinem Hund eine entspannte und angenehme Reise für euch beide sein. Die meisten Bahnunternehmen erlauben Hunde an Bord, aber die Regeln sind unterschiedlich – also informiere dich vorher gut und buche gegebenenfalls ein Ticket für deinen Vierbeiner.
Damit dein Hund sich wohlfühlt, solltest du ihn frühzeitig ans Bahnfahren gewöhnen, eine gemütliche Unterlage mitnehmen und für genug Wasser und Snacks sorgen. Plane bei längeren Fahrten ausreichend Pausen ein und hab den EU-Heimtierausweis immer griffbereit, falls du ins Ausland reist.
Wenn du diese Tipps beachtest, steht einer entspannten Zugreise mit deiner Fellnase nichts mehr im Weg. Gute Fahrt und viel Spaß auf eurem Abenteuer! 🚆🐾
